Internationaler Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai

Unser Geschäftsführer Amadeus Zschunke zur Bedeutung der Biozüchtung für die Kulturpflanzenvielfalt
Internationaler Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai

Vielfalt wird meist als positiver Begriff wahrgenommen. Wir wissen, dass vielfältige Systeme langlebiger, stabiler und widerstandsfähiger sind. Aber so wie wir heute leben, tragen wir alle dazu bei, dass die Biodiversität zunehmend schwindet.

Wenn wir an Biodiversität denken, fällt uns oft als erstes die bedrohte Natur, sowie gefährdete Pflanzen- und Tierarten ein. Genauso wichtig ist jedoch die Biodiversität auf unseren Feldern, die sogenannte Agrobiodiversität. Welche Kulturen wachsen auf unseren Feldern und welche Sorten werden angebaut?

Wir leben in einer Zeit, in der die Sortenvielfalt abnimmt. Sorten, die verschwinden, sind unwiederbringlich verloren. Damit verlieren wir nicht nur die biologische Vielfalt, sondern auch einen Teil unseres kulturellen Erbes. Denn Sorten begleiten uns – sie sind verbunden mit bestimmten Erinnerungen an besondere Gerichte und Geschmäcker, Familientraditionen und speziellen Momenten in unserem Leben.

Ist dieser Prozess eine Einbahnstrasse? Geraten wir dadurch in eine Sackgasse, aus der wir nicht mehr herausfinden? Nein, das muss nicht der Fall sein. Insbesondere die Biozüchtung entwickelt neue Sorten und schafft so eine neue Vielfalt. Neue, vielfältige, stabile Systeme entstehen; neue Sinneserlebnisse und neue Traditionen können sich etablieren. Sativa möchte dazu einen Beitrag leisten, zusammen mit anderen Biozüchtungsinitiativen.

Auch im eigenen Hausgarten kann jeder einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Biodiversität leisten. Durch die Wahl insektenfreundlicher Sorten, unterstützen wir nicht nur die Bestäuberpopulationen, sondern tragen auch aktiv zum Erhalt der Artenvielfalt bei. Ein Garten, der Vielfalt fördert, ist ein kleines, aber bedeutendes Stück Natur, das wir alle pflegen können.

Unterstützen Sie unsere Arbeit und unsere Vision: Nutzen Sie die Vielfalt, die aus der Biozüchtung entsteht oder bereits durch den die Erhaltung alter, seltener Sorten vorhanden ist. Helfen Sie mit, Vielfalt zu verbreiten, ob im eigenen Garten, durch persönliche Empfehlung unseres Biosaatguts oder über soziale Medien. Für eine vielfältiges heute und morgen!

Insekten- und bienenfreundliche Sorten >

Neue Sorten aus unserer Biozüchtung >

Sativa-Erhaltungszüchtung > 

Der Internationale Tag der biologischen Vielfalt findet weltweit am 22. Mai statt. Er wurde von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um auf den Verlust der Artenvielfalt aufmerksam zu machen.

R1004837
DSC_0508
Neue Sativa-Zweigstellen
vorheriger Artikel

Neue Sativa-Zweigstellen