Krokusse

Bereits ab Februar spitzen Krokusse als eine der ersten Frühlingsblüher aus dem Boden. Ihre zarten Blütenblätter und die sanften Farben verwandeln so manche Fläche in magische Orte.

Zu den Krokussen, die zur Familie der Schwertliliengewächse gehören, zählen etwa 80 - 120 botanische Arten. Darüber hinaus sind zahlreiche Unterarten und Hybriden als Zierformen durch Kreuzungen entstanden. Für einen Krokusrasen eignen sich frühblühende Crocus tommasinianus, auch Elfenkrokus genannt, perfekt.

Krokusse mögen im Frühjahr feuchte, durchlässige Böden. Im Sommer, zur Ruhezeit, sollte ihr Boden jedoch eher trocken sein. Sie halten sich besonders gut im Rasen oder zwischen Stauden, in der Sonne oder im Schatten. Hauptsache, man lässt ihnen Zeit zum Wachsen und schneidet das Laub nicht frühzeitig weg. Für eine besonders schöne Farbwirkung sollten Krokusse in Gruppen gepflanzt werden. Sehr natürlich wirken Krokusse im Rasen, werden eine Handvoll Zwiebeln einfach in die Luft geworfen und dort gesetzt, wo sie auf treffen. Krokusse blühen meist nur dreimal. Viele Arten verwildern jedoch problemlos.

10 Elemente

Absteigend sortieren
  1. 10 Stück
    zzgl. Versand, inkl. MWST
    01
    02
    03
    04
    05
    06
    07
    08
    09
    10
    11
    12
    Blüte
  2. 10 Stück
    zzgl. Versand, inkl. MWST
    01
    02
    03
    04
    05
    06
    07
    08
    09
    10
    11
    12
    Blüte
pro Seite