Volksinitiative für gentechnikfreie Lebensmittel

Risiken vermeiden – Wahlfreiheit sichern: Engagieren Sie sich mit Ihrer Unterschrift.
Volksinitiative für gentechnikfreie Lebensmittel

Seit 2005 gilt in der Schweiz für das Inverkehrbringen von gentechnisch veränderten Pflanzen und Tieren in der Landwirtschaft ein Moratorium, welches letztmals um weitere fünf Jahre bis 2030 verlängert werden soll.

Nun hat der Bundesrat am 2. April die Vernehmlassung zu einem Spezialgesetz über den Umgang mit Pflanzen aus neuer Gentechnik eröffnet. Auffällig ist, dass der Begriff «Gentechnik» weder im Gesetz noch in der Kennzeichnung der Produkte vorkommt. Dadurch wird die Wahlfreiheit der Konsument*innen massiv erschwert. Dazu kommen erhebliche Schlupflöcher in der Risikoprüfung und fehlende zentrale Vorgaben zum Schutz der gentechnikfreien Landwirtschaft. Patentfragen werden ausgeblendet.

Die Lebensmittelschutz-Initiative ist aktuell das einzige Mittel, um sicherzustellen, dass die Konsumentinnen und Konsumenten ihre Wahlfreiheit behalten und der Schutz von Mensch, Tier und Umwelt vor den Risiken der Gentechnik gewährleistet ist. Die Initiative fordert:

  •          ein striktes risikobasiertes Zulassungsverfahren,
  •          Wahlfreiheit für Produktion und Konsum durch Deklarationspflicht und Warenflusstrennung,
  •          Schutz der gentechnikfreien Landwirtschaft,
  •          Förderung der gentechnikfreien Forschung und Züchtung,
  •          Einschränkung der Wirkung von Patenten,
  •          Haftung und Kostentragung von Koexistenzmassnahmen durch die Verursacher
  •  

Nach wie vor wollen über zwei Drittel der Konsumierenden keine Gentechnik auf ihren Tellern. Der Verzicht auf Gentech-Freiheit wird bei den Labelprodukten auf jeden Fall zu Preissenkungen führen. Grossverteiler wie die Migros warten nur darauf.

Für den Erfolg der Lebensmittelschutz-Initiative braucht es viele engagierte Unterschriftensammler*innen

Weiterführende Informationen zur Lebensmittelschutz-Initiative finde Sie unter: https://www.lebensmittelschutz.ch/

240907144921_bos
Wo kommt das Saatgut von Sativa her?
vorheriger Artikel

Wo kommt das Saatgut von Sativa her?