Gründüngungen

Bei Sativa können Sie biologische Samen von Gründüngungen kaufen, die sich günstig auf Boden und Bodenlebewesen auswirken. Als Gründünung bezeichnet werden Pflanzen, die später in den Boden eingearbeitet werden, und so einen positiven Effekt auch auf den Humusgehalt haben. Ausserdem wird mit der Blüte vieler Gründüngungspflanzen auch ein Beitrag für Bienen und Bestäuber geleistet, indem Pollen und Nektar in grosser Menge bereit stehen.
Die Wahl der Gründüngung ist u.a. abhängig von Vor- und Folgekultur, Jahreszeit und den gewünschten Effekten. Für den Hausgarten empfiehlt sich zum Beispiel über Herbst und Winter das Landsberger Gemenge (Raygras, Winterwicken, Inkarnatklee), oder Wickroggen (Roggen, Zottelwicken). Beide Gründüngungen enthalten auch Blühpflanzen, die im Frühjahr noch Nektar bieten. Für besonders trockene Standorte ist Steinklee geeignet, oder Hornschotenklee. Eine klassische Pflanze ist Phacelia, auch Bienenfreund genannt, welche aber über den Winter abfriert - immer mehr sieht man diese auch auf vielen Äckern blühen - die vielen, lila Blüten locken viele Bienen und Hummeln an. Es werden auch spezielle Mischungen für die Förderung von Insekten und Bienen angeboten, wie etwa das Insektenbuffet, oder die Bienenweide Mellifera.

Artikel 1-25 von 44

Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge

Artikel 1-25 von 44

Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge